Selbstbewusstsein statt Angst vor Ablehnung:
Das Erfolgsgeheimnis auf dem Weg zu deinem Herzensbusiness
Du hast einen Traum: Endlich dein eigenes Ding machen. Beruflich. Du möchtest dich so, so gerne selbständig machen. Du hast auch schon eine Bomben-Idee, für die du losgehen möchtest. Aber da sind diese Stimmen, die inneren und die äußeren, die immer lauter rufen, je näher du deinem Traum kommst:
- “Selbstständigkeit - das ist doch selbst und ständig!”
- “Schuster bleib bei deinen Leisten – Dein Studium ist komplett umsonst, wenn du dich selbstständig machst.”
- "Immer willst du Sachen anfangen und bringst sie dann nie zu Ende.”
Vielleicht hast du auch einen bunten Blumenstrauß voller Ideen, mit denen du dich selbstständig machen könntest und weißt einfach nicht, welche DIE EINE ist.
Ahhhhh!
Oder du hast die ersten Schritte schon hinter dir, aber kommst einfach nicht weiter. Du kannst den Gipfel schon sehen, allerdings lässt die erste Anhöhe deine Knie bereits weich werden.
Lieber fängst du an exzessiv Logos zu gestalten, googelst dich schwindelig womit du anfangen solltest, denkst über Marketingstrategien und die richtige Zielgruppe nach, brainstormst dein Branding und buchst den x-ten Business Coach.
Alles nur, um nicht anfangen zu müssen. Um nicht weitergehen zu müssen.
Denn du hast Angst vor den Neins, die dir auf dem Weg begegnen werden, davor, Erwartungen von deinen Engsten zu enttäuschen, dass du merkst, dass keiner an dich glaubt. Und immer wieder die trügerische Gewissheit: Wenn sie wüssten, wie ich wirklich bin, dann wird mich niemand mögen und keiner bei mir kaufen.
Denn du weißt: Authentisch is the new black!
Wahrhaftig sein im Business wird den Unterschied machen. So rufen es zumindest die Marketing Gurus von allen Dächern.
Bei dir so: Zweifel, Zweifel, Zweifel. Angst, Angst, Angst.
Und doch meldet sich ein zaghaftes Stimmchen immer wieder zu Wort: Dein eigenes Ding, das wäre es! Endlich deine eigene Chefin sein.
Aber du traust dich noch nicht, deine eigenen Grenzen zu sprengen.
Lass uns das gemeinsam ändern

“Ich habe Angst vorm Scheitern”

“Glücklichsein ist geil!”
Angst kommt vom mittelhochdeutschen anghu – eng, eingeengt. Denn das ist, was die Angst mit dir macht: Dich einengen.
Aber genau das Gegenteil soll der Gedanke an deine Selbstständigkeit bei dir auslösen:
Leichtigkeit – wie ein tanzendes Blatt im Wind.
Erfüllung – wie das wohlige Prickeln im Bauch, das dir zeigt, dass du glücklich bist.
Klarheit – dieses besondere Gefühl, genau zu wissen, was jetzt das Richtige für dich ist.
Du willst dich sicher fühlen mit dem, was du tust und dabei selbstbewusst in die Zukunft schauen.
Deshalb fordere ich dich auf:
Schusterin, hau die ollen Leisten weg!
Und plädiere damit für deine Weiterentwicklung.
Du bist in der Lage, deinen Weg selbst zu beeinflussen. Angst ist dabei ok, weil sie dir mögliche Gefahren aufzeigt. Aber sie ist kein guter Ratgeber. Denn auch, wenn es abgedroschen klingt: Der Weg aus der Angst ist durch die Angst! Sie soll dich nicht von dem abhalten, was du liebst.
Wie willst du also mit ihr umgehen?
Kopf einziehen und Däumchen drehen ODER Krönchen richten und: Jetzt erst recht!-Haltung einnehmen?
Du kannst sagen: “Buuuh, selbst und ständig” ODER “Ich kann ständig ich selbst sein!!!”
Na, was fühlt sich besser an? Radieschen oder Rakete? Scharwenzeln gehen oder Chance sehen?
Okok, ich denke, du weißt, was ich meine.
Geh los, und:
“Entdecke deine Möglichkeiten und entwickle dich dann zum Besten, was dir möglich ist."
Cicero
Im Leben eines jeden geht es immer darum, einen Unterschied zu machen. Fußstapfen zu hinterlassen. Und der erste Schritt dahin ist deine Persönlichkeit.
Also: Wer bist du?
Die Steigerung von Selbstfindung ist die Selbstentdeckung. Ja, es ist durchaus wichtig, zu wissen, wer du bist. Das ist der Startpunkt. Aber noch weitaus wichtiger ist, dich zu entwickeln. Wer kannst du sein?
Schon Carl Gustav Jung meinte:
“In jedem von uns ist auch ein anderer, den wir nicht kennen.”
Was ich dir damit sagen möchte: Du hast unendliches Potenzial. Eine Schatzkammer voller unentdeckter Facetten deiner Persönlichkeit, von der du bisher nur einen Bruchteil verwendest. Ein paar Dukaten, eins, zwei Edelsteine. Das macht zusammen ein Zehntel. Mehr nicht.
Warum das so ist?
Weil du den Rest, 90 Prozent, noch gar nicht kennst. Du bist noch nicht auf Entdeckungsreise gegangen.
Du kannst das Ergebnis von dem sein, was du beschlossen hast, zu sein.
Ist das nicht geil?!
Und jetzt sind wir bis zum Gipfel gekraxelt, zur SelbstERfindung: Wer möchtest du sein? Im Business, im Leben?
Wie du das herausfindest, erkläre ich dir:
Tschüss Stillstand, hallo SelbstERfindung
Wie wir die Trägheit in den Turbo-Boost verwandeln:
Das Authentizität im Marketing teilweise als der Heilige Gral bezeichnet wird, hatten wir ja schon weiter oben im Text.
Sei authentisch und du ziehst die Menschen an, die zu dir passen.
Ja, es schafft schon Vertrauen bei den Kund:innen, was wichtig ist. Fakt ist allerdings, dass wir alle auch nicht so gesellschaftsfähige Anteile in uns tragen, die wir der Vollständigkeit halber ebenso in der Öffentlichkeit zeigen müssten. Für echte Authentizität. #isso #willniemand
Was aber ebenso Fakt ist: Authentizität provoziert Stillstand.
“Ich bin eben so.“, “Mia san mia.”, “Sei einfach du selbst.”
Und das ist super bequem. Aber leider verpasst du damit auch Gelegenheiten, dich durch Veränderungen zu entwickeln, wenn du dir zwanghaft treu bleibst. Lass uns deine Ecken und Kanten freilegen, die dich so besonders machen, lass uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen nach den bisher geheimen Schätzen, die du beherbergst.
Nach einem kostenlosen Erstgespräch erwartet dich das in deinem Coaching:
1. Entdecke deinen Ur-Charakter:
Das Geheimnis deiner Persönlichkeit
Der Ursprung des Wunsches nach all dem, was eine Selbstständigkeit mit sich bringt: Freiheit, Spontanität, Unabhängigkeit, Flexibilität… Der kommt nicht einfach so. Der liegt viel tiefer. In deinem Inneren. Und dem gehen wir gemeinsam auf den Grund. Du lernst dich dabei kennen.
Wo stehst du gerade? Was möchtest du überhaupt? Was sind deine Ziele, Werte, Bedürfnisse, Stärken? Was hat dich zu derjenigen gemacht, als die du dich wahrnimmst? Was liebst du?
Aber auch: Was hat dich bisher davon abgehalten, dein Business zu starten? Was sind deine Hürden, deine Ängste? Woher kommen sie? Und wie können wir diese Schreckgespenster möglichst nachhaltig verscheuchen? Was brauchst du?
Wir stehen während dieser Reise im fortwährenden Austausch miteinander. Ich begleite dich auf dem Weg zu deinem Ur-Character und bin da für dich.
2. Vom Bullshit-Bingo zur fulminanten Freiheit:
Entdecke deine Möglichkeiten
Sobald wir den Startpunkt kennen, gehen wir auf Entdeckungsreise. Was steckt noch alles in dir?
Denn: Je statischer deine Persönlichkeit ist, desto stressanfälliger bist du auch. Die Fähigkeit, dich in einem gewissen Rahmen an deine Umgebung anzupassen, ohne dich dabei zu verlieren, wird den Unterschied machen. Im Leben und im Business.
Ein kleines Beispiel für dich: Greta Thunberg, kennste?
Sie hat eigentlich Angst vor fremden Menschen und Plätzen, das ist ein Merkmal der bei ihr festgestellten Form von Autismus. Und kurz bevor sie für ihren Streik für das Klima bekannt wurde, hatte sie eine Depression.
Und jetzt? Sie ist viel unterwegs, hat laufend mit fremden Menschen und Orten zu tun. Ohne Scheu. Weil sie weiß, wofür sie das alles tut. Sie hat eine Mission, einen Sinn im Leben.
Ist das nicht inspirierend?
Was ich dir mit den Beispielen sagen möchte: Du befindest dich im Wandel. Immer. Deine Persönlichkeit, dein Ich ist nichts starres, sondern es ist beweglich und reagiert auf äußere Einflüsse.
Und das kannst du für dich ausnutzen.
Du bekommst während dieser Phase jeden Tag eine Inspiration für Veränderung von mir zugesendet.
3. Feuer und Flamme für dein Business:
Wer wirst du in deinem Business sein?
Wenn du am Anfang einer Gründung stehst, dann stellst du dir vermutlich die Frage: Wo soll ich anfangen? Soooo viele Informationen prasseln auf dich ein. Was wichtig sein soll, woran du dich halten sollst, was Erfolg verspricht. Ein fünfzigtausenstelliges Business in minus 2 Monaten aufbauen. YEY!
Puh. #realistischistanders
Was du jetzt auf gar keinen Fall brauchst: 0815 Business Methoden, die nicht dir entsprechen. Ein Businesscoach, der dir wohlmöglich neue Regeln aufstellt, dich in Schubladen drängt, denen du schon längst entwachsen bist. Raus aus dem Angestellten-Hamsterrad, hinein ins Gründungs-Hamsterrad. Hello neue:r Vorgesetzte:r aka Businesscoach.
Was du aber sehr wohl brauchen könntest: Jemand, der dir zeigt, dass alles möglich ist. Es gibt nämlich keine Regeln im Business, du machst dir deine eigenen. Um innovativ zu sein, musst du frei sein und im Kopf Klarheit haben. Das hast du in den vorherigen Schritten geschafft.
Und jetzt: Die Aussicht vom Gipfel auf ein Business, dass sich viel, viel mehr nach dir anfühlt.
Du kennst jetzt dich, deine Talente und Bedürfnisse und weißt, wie du anfängst, welches die nächsten Schritte sind. Du hast keine Angst mehr, sondern blickst mit einem breiten Lächeln in deine Zukunft als Unternehmerin. Gemeinsam entwickeln wir deinen persönlichen Leitfaden, dein Manifest, deine Strategie und ich halte dir den Raum während deiner Entwicklung.
Brainstormst du noch oder brennst du schon für dein Biz?
Klarheit im Kopf statt Knoten im Bauch:
Selbsterfindung für einzigartige Macherinnen
- Deine Begleitung in ein Business-Leben, das sich frei und leicht anfühlt
- 4 Video-Calls à 90 Minuten
- E-Mail-Support während unserer Zusammenarbeit
- Workbook zum Mindset und zur SelbstERfindung - Wer willst du in deinem Business sein?
- Dokumentation der Calls plus persönliche Impulse
Clarity Call: Ersetze Zweifel durch unaufhaltsame Umsetzung
- 1 kurzfristige Coaching Einheit via Video-Call à 60 - 90 Minuten
Durchstarten statt Däumchen drehen:
Weniger Druck mehr Leichtigkeit auf deinem Weg zur Gründerin
- intensive Begleitung in ein Business-Leben, das dich erfüllt und frei sein lässt
- 8 Video-Calls à 90 Minuten
- Coach-in-your-pocket: Check-ins während der Zusammenarbeit über Sprach- oder WhatApp-Nachrichten
- Workbook zum Mindset und zur SelbstERfindung - Wer willst du in deinem Business sein?
- Dokumentation der Calls plus persönliche Impulse
“Das Wichtigste im Leben und in der Arbeit ist, etwas zu werden, das man am Anfang nicht war."
Michel Foucault
Häufig gestellte Fragen
Es kommt ganz darauf an.
Online über Zoom:
Es handelt sich dabei um Video Calls; nachdem du das Erstgespräch/ Coaching gebucht hast, bekommst du einen Link via Mail von mir zugesendet, über den du dich einwählen kannst. Also wir sehen und hören uns.
Vor Ort persönlich: Wenn du lieber face2face mit mir sprechen möchtest, dann treffen wir uns in einem von mir angemieteten Raum in Magdeburg (bspw. Coworking). Die kosten der Raummiete werden dann zu dem Coachingpreis addiert.
Das ist ein einzigartiger Service von mir für dich. Selten wirst du auf Herausforderungen pünktlich kurz vor unserem Video-Call bspw. am Donnerstag um 17h treffen. Nein, das ist nicht die Realität. Sie werden dir immer wieder begegnen während du deinen Alltag begehst. Oder du denkst zwischendurch: Ach, das habe ich noch vergessen zu fragen. Und dann möchte ich für dich erreichbar sein. Ich möchte für dich da sein, dir den Raum halten und dir ggf. Impulse geben, wenn du es brauchst. Ganz individuell. Ich möchte dich während des Prozesses begleiten. Das tue ich von Montag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 17 Uhr. In dieser Zeit kannst du mir Sprachnachrichten senden, auf die ich dann asap, auf jeden Fall innerhalb des genannten Zeitraums, antworten werde. Kleine Meet-ups zwischen dir und mir. Denn ich begleite dich.
Eine eindeutige Antwort auf diese Frage ist: Es kommt ganz darauf an.
Für dich vielleicht etwas unbefriedigend, aber wir möchten ein Ergebnis erzielen. Und wie lang es dauert, dieses Ergebnis zu erreichen, das hängt ganz von dir ab.
Jede hat ein anderes Tempo. Ob du also die Video-Calls innerhalb von 2 Monaten oder 6 Monaten machst, ist dir überlassen. Ich kann dir aber eine Empfehlung aussprechen: Mindestens alle 2 Wochen ein Call. Aber das werden wir alles gemeinsam im Erstgespräch besprechen.
Minimal 60 Minuten, maximal 90 Minuten. Aber ich werde es nicht mit der Stechuhr messen, wenn wir gerade an einem wichtigen Punkt sind, breche ich nicht ab, weil die Zeit abgelaufen ist.
Überweisung oder bar mit Rechnung (für face2face).
Ich bin kein Businesscoach. Zumindest nicht im konventionellen Sinne. Für dich bin ich eher eine Art Life Coach, um dem Kind einen Namen zu geben. Begleitung durch den Prozess der Gründung ist dabei meine Aufgabe. Es werden dir immer wieder Ängste auf dem Weg begegnen, die ich mit dir zusammen durchstehe. Ich war schon da, wo du jetzt wahrscheinlich bist. Ich halte dir den Raum. Du sollst die Freiheit haben, experimentieren zu können und dabei sollen dich nicht irgendwelche Businessmethoden behindern. Es gibt keine Regeln im Business. Und ich werden auch keine aufstellen während unserer Zusammenarbeit.
Ich werde dir einen Fragebogen zusenden, den du mir vor der ersten Coaching Session wieder zurück sendest. Ansonsten brauchst du ggf. eine stabile Internetverbindung und einen Computer, mit dem wir dann die Video Calls durchführen können.
Davon abgesehen: Nein. Sei einfach du selbst und erzähl mir ganz ungezwungen von den Themen, die dich umtreiben.
"Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better."
Samuel Beckett

Das Zitat begleitet mich seit jeher auf meinem Weg. Ich habe oft Versuche gestartet und bin gescheitert – vermeintlich. Jedoch bin ich daran gewachsen und nur so zu der Person geworden, die ich jetzt bin; und die ist verdammt gut, so, wie sie ist.
Ich habe schon oft gehört, dass ich “special” sei, ein Unikat, das aneckt. Im ersten Augenblick klingt das wie Kritik, aber für mich ist das ein Kompliment. Ich gehe meinen Weg und das ist auch bei der Welt angekommen. Weil: Rund kann jeder, Ecken und Kanten brechen das Licht und lassen den Diamanten erstrahlen. #becomediamond
Und das ist dein Vorteil: Ich stand schon da, wo du jetzt wahrscheinlich stehst. Und ich unterstütze dich gerne dabei auch zu erstrahlen: Selbstbewusst, selbstbestimmt und glücklich.